Sie sind gerade mit der Schule fertig und fragen sich, welche Ausbildung die richtige für Sie ist?
Hier kommt ein zukunftssicherer und abwechslungsreicher Beruf mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und viel Menschenkontakt:
Eine Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie...
... sich für den medizinischen Bereich interessieren.
... Menschen zu einer besseren Gesundheit verhelfen wollen - ohne lange Arbeitszeiten oder Nachtschichten.
... sich einen Beruf mit spannenden Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten wünschen.
... gerne im Team arbeiten und Freude an der Arbeit mit Menschen haben.
Das können Sie von uns erwarten
Harmonisches Miteinander
Damit sich jeder wohlfühlen kann, legen wir besonders viel Wert auf einen höflichen und respektvollen Umgang, sowie eine offene Kommunikation untereinander.
Niemand ist eine Nummer im System
Wertschätzung wird bei uns großgeschrieben - jeder wird für seine gute Leistung geschätzt und natürlich auch entsprechend entlohnt.
Echter Zusammenhalt und Spaß im Alltag
Wir unterstützen uns nicht nur untereinander, wo es nur geht, wir sind auch immer für einen Spaß zu haben und haben viel Freude im Praxisalltag. - Regelmäßige Teamevents, bei denen wir zusammen lachen und entspannen.
Und mehr ...
Wenn Sie sich das und noch mehr von Ihrer zukünftigen Zahnarztpraxis wünschen, dann warten Sie nicht länger und lernen Sie uns kennen! Klicken Sie einfach auf den Button und bewerben Sie sich in nur wenigen Schritten...
Alle Vorteile auf einen Blick
Unsere moderne und hochwertig eingerichtete Praxis in guter Lage
Die Möglichkeit, auch selbstständig und in Eigenverantwortung zu arbeiten
Eine offene und ehrliche Kommunikation auf Augenhöhe, denn respektvoller Umgang ist für uns das A und O
Eine faire und wirklich passende Vergütung, die Ihre Leistung wertschätzt – inklusive unterjähriger Auszahlung des Urlaubsgeldes
Einen Ansprechpartner im Team der Sie bei der Ausbildung optimal unterstützt und bei Fragen zu jederzeit für Sie da ist
Wir leben Wertschätzung und haben viel Spaß und Freude im Alltag
Super Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, für eine berufliche und auch persönliche Weiterentwicklung
Echter Zusammenhalt im Team, wo es nur geht - bei uns zählt jeder!
Ein tolles Team aus netten Kollegen, die einander unterstützen und motivieren
Ein Chef, der nicht nur nett ist, sondern auch immer ein offenes Ohr für Ihre Anliegen hat
Über uns
Zusammen in unserer modernen Praxis arbeiten wir an einem gemeinsamen Ziel: Wir bewahren das Lachen unserer Patienten oder geben es ihnen zurück.
Dabei zeichnen wir uns nicht nur durch unsere hohe Kompetenz und das breite Behandlungsspektrum aus, wir haben auch ein Team aus herzlichen Kollegen, was für eine angenehme Praxisatmosphäre sorgt.
Dr. Carsten Kronauer
„Ein harmonisches Miteinander, Teamgeist und eine offene Gesprächsbereitschaft sind mir besonders wichtig. Ich möchte, dass es meinem Team gut geht und tue viel dafür.“
Das erwartet Sie während Ihrer 3‒jährigen Berufsausbildung
Ablauf Ihrer Ausbildung
Während Ihrer 3-jährigen Ausbildung bekommen Sie einen Rundum-Blick in den Alltag einer ZFA. Sie können viel lernen, sich weiterentwickeln und am Ende Ihrer Ausbildung warten Aufstiegsmöglichkeiten und viele Gebiete, auf die Sie sich später spezialisieren können (z.B. Prophylaxe, Behandlung oder Rezeption).
Praxisbereiche, die Sie kennenlernen
Als Auszubildende Zahnmedizinische Fachangestellte durchlaufen Sie alle Bereiche der Praxis.
➢ Die Assistenz, in der Sie nicht nur den jeweiligen Behandler unterstützen und zuarbeiten, sondern auch selbstständig arbeiten dürfen. Sie übernehmen außerdem die Vor- und Nachbereitung der Behandlungen und kümmern sich um die Patientenbetreuung.
➢ Die Prophylaxe, in der Sie später eigenverantwortlich Patienten zum Thema Mundhygiene beraten und versorgen können. Spannende Aufgaben wie z.B. die Individualprophylaxe, die professionelle Zahnreinigung und die Kariesprävention warten nur auf Sie.
➢ Die Anmeldung & Verwaltung bereitet vor allem Organisationstalenten viel Freude, denn in diesem Bereich sorgen Sie für einen reibungslosen Praxisalltag. Sie koordinieren Termine, übernehmen den E-Mail-Verkehr und die Telefonkorrespondenz und erledigen kleinere Verwaltungstätigkeiten.
Am Ende Ihrer Ausbildung wissen Sie dann genau, welcher Bereich am besten zu Ihnen passt!
Ihre Aufgaben während der Ausbildung
In Ihrer Ausbildung werden Sie umfassend auf folgende Aufgaben vorbereitet:
➢ Terminverwaltung und Betreuung von Patienten in der Praxis ➢ Vorbereitung der Praxisräume und Bereitlegen von benötigten Instrumenten/Zahnbesteck/Patientenakten ➢ Assistieren und Dokumentieren während der zahnärztlichen Behandlung ➢ Durchführen von Röntgenaufnahmen ➢ Aufklären von Patienten über Prophylaxe, allgemeine Mundhygiene und mögliche Zusatzbehandlungen ➢ Büroorganisation und Optimierung von Arbeitsabläufen
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!
Hier beantworten wir Ihnen die 3 häufigsten Fragen, die angehende Auszubildende uns gestellt haben...
Was für einen Schulabschluss brauche ich für die Ausbildung?
Gesetzlich ist kein Abschluss vorgeschrieben. Idealerweise haben Sie einen Hauptschulabschluss oder einen Abschluss mittlerer Reife.
Am wichtigsten ist uns, dass Sie gerne mit Menschen arbeiten und sich darauf freuen, dazuzulernen.
Wo kann ich nach der Ausbildung arbeiten?
Sie können in „klassischen“ Zahnarztpraxen, in der Kieferorthopädie oder auch in großen Zahn- oder Mund-Kiefer-Gesichts-Kliniken arbeiten.
Als ZFA stehen Ihnen beruflich wirklich alle Türen offen.
Wie lange dauert eine Ausbildung zur ZFA?
Die Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten dauert in der Regel 3 Jahre.
Je nach Schulabschluss und Leistung ist es möglich, die Ausbildung bis zu 6 Monate oder mehr zu verkürzen.
Kontakt
Bodensee Dental Dr. Kronauer & Kollegen Bodenseestraße 2 88131 Lindau
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form (generisches Maskulinum, gemäß geltender Grammatik der deutschen Sprache) verwendet.
Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.